Aachen
Brand
Brand.
Ein Stadtteil
mit Zukunft.
Unsere Kandidaten für die
Bezirksvertretung Brand
3. Michael Bischops
4. Marvin Halm
-
74 Jahre alt
-
Selbstständiger Hausverwalter
-
verheiratet, 1 Tochter
-
Setzt sich u.a. ein für attraktives Umfeld & lebenswerten Stadtteil
22
Peter Blum
Brand Nord
23
Marvin Halm
Brand Mitte
21
Detlef Hesse
Brand Süd
Unsere Kandidaten in
Brand für den Stadtrat
Unsere Top-Themen
für Brand
Fortschritt für Aachen-Brand
Der Stadtbezirk Aachen-Brand wurde 1972 im Zuge der kommunalen Neugliederung Teil der Stadt Aachen. Deshalb ist die Bezirksvertretung Brand auch politisch sehr wichtig – hier werden die Brander Themen zuerst beraten. Dabei geht es um Verkehrspolitik, Stadtteilplanung oder auch die wirtschaftliche Entwicklung des Stadtbezirkes. Unsere Schwerpunktthemen spiegeln sich daher besonders in Aachen- Brand wider.
Einzelhandel / Gastronomie,
Bebauung Karl-Kuck-Straße
Wir unterstützen die kontinuierliche Weiterentwicklung des Einzelhandels und der Gastronomie in Brand rund um Markt und entlang der Trierer Straße. Es sollte ein Konzept erarbeitet werden, wie Leerstände zukünftig behoben werden können. Neues Wohngebiet am alten Fußballplatz – zügig und mit Mehrwert! Wir setzen uns für eine schnelle Umsetzung des neuen Wohngebietes an der Karl-Kuck-Straße ein. Die FDP setzt sich für eine Mischbebauung ohne zu große Mehrfamilienhäuser und mit Hausbebauung insbesondere für junge Familien ein. Zudem fordern wir den Neubau von wenigstens einer Kita zur Verbesserung der Versorgung des Stadtteils mit Kindergartenplätzen (ist ggf. in der Bebauung Karl- Kuck – Straße vorgesehen).
Mobilität/ÖPNV
Wir lehnen den ersatzlosen Wegfall von öffentlichen Parkmöglichkeiten ab. Wenn gut frequentierte öffentliche Parkplätze wegfallen, muss in der Nähe Ersatzparkraum geschaffen werden. Um die Parkplatzprobleme an der Trierer Straße und um den Markt herum zu beheben sollten mehr Park and Ride-Parkplätze (Ortsbus) angeboten werden, zudem deutlich bessere Busverbindungen aus den Außenbereichen in Brand zur Trierer Straße hin. Wir fordern zudem die Entschärfung von gefährlichen Verkehrssituationen (insbesondere für Kinder / Fußgänger / Fahrradfahrer).
Förderung von Stadtteilfesten und Vereinen
Wir fordern, dass die Alte Aula Marktschule als Mittelpunkt des kulturellen Lebens in Brand für Vereine und die Brander Bürgerinnen und Bürger geöffnet wird als eine Art Kulturzentrum. Damit werden Begegnung und Gemeinschaft im Stadtteil sowie die Integration von neu zugezogenen Bürgerinnen und Bürgern gefördert. Der Sportplatz Wolferskaul wird von Brander Sportvereinen, Schulen aber auch von der Polizei zu Trainings- und Ausbildungszwecken genutzt. Eine Sanierung des Aschenplatzes nebst Laufbahn sowie der Umkleide- und Sanitäranlagen ist längst überfällig. Wir fordern zudem den Bau einer zusätzlichen Turnhalle zur Verbesserung der vor allem für die Sportvereine nutzbaren Hallenkapazitäten.